Kirchenmusik
Kalendarium, Ausführende
Orgelspiel
Hier finden Sie ab sofort das Orgelstück zur Meditation in der Samstagvesper und die Postludien für Sonntagshochamt und Sonntagsvesper
WANN WIRD IN DER STIFTSKIRCHE SCHLÄGL IM GOTTESDIENST MUSIK FÜR ZWEI ORGELN GESPIELT?
a. Zur Vesper an Hochfesten und zu jeder Pontifikalvesper
b. Zur Vesper an allen Tagen der Osteroktav und allen Ostersonntagen
c. Zu den meisten Pontifikalämtern
WANN ERKLINGT DIE ANDREAS-PUTZ-ORGEL ("Festorgel") IM GOTTESDIENST?
a. sie wird NICHT gespielt in der Advent- und Fastenzeit außer an Hochfesten
b. sie wird zum Hochamt an den Sonntagen der Osterzeit gespielt, an Hochfesten und Festen, sowie zuur ersten Vesper an Hochfesten
c. sie wird fallweise an Sonntagen im Jahreskreis zum Hochamt gespielt
SOLISTISCHES ORGELSPIEL IM GOTTESDIENST
Samstag, 4.1., Vesper, Meditation
D. Buxtehude, "Gelobet seist du, Jesu Christ", Orgel (RGF)
Sonntag, 5.1., Hochamt, Postludium
Pastorella für Streicher und Orgel
Sonntag, 5.1., Vesper, Postludium a due organi
Samstag, 11.1., Vesper, Meditation
Dietrich Buxtehude: "Christ, unser Herr, zum Jordan kam"
Sonntag, 12.1., Hochamt, Postludium an 2 Orgeln
Sonntag, 12.1., Vesper, Postludium an 2 Orgeln
Samstag, 18.1., Vesper, Meditation
J.S. Bach, "Nun danket alle Gott", BWV 657
,Sonntag, 19.1., Hochamt, Postludium
J.S. Bach, Praeludium und Fuge in C, BWV 547
Sonntag, 19.1., Vesper, Postludium
Siegfried Karg-Elert, "Nun danket alle Gott"
Samstag, 25.1., Vesper, Meditation
D. Buxtehude, "Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort" (RGF)
Sonntag, 26.1., Hochamt, Postludium
J.J. Froberger, Toccata in d
Sonntag, 26.1., Vesper, Postludium
N. Bruhns, Praeludium in g
Samstag, 1.2. , Vesper, Meditation
D. Buxtehude, „Mit Fried und Freud, ich fahr dahin“
Sonntag, 2.2., Hochamt, Postludium
J.S.Bach, „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (Orgelbüchlein)
Sonntag, 2.2., Vesper (17Uhr!), Postludium
William Boyce, Allegro
Samstag, 8.2.., Vesper, Meditation
Edward Elgar, „Nimrod“
Sonntag, 9.2., Hochamt, Postludium
Herbert Sumsion, „Ceremonial March“
Sonntag, 9.2., Vesper, Postludium
Colm Mawby „Ut queant laxis“ (das ist der Hymnus für das Johannesfest)
Samstag, 15.2. , Vesper, Meditation
J.S.Bach, „Wer nur den lieben Gott lässt walten“(Schübler-Choräle)
Sonntag, 16.2., Hochamt, Postludium
J.S. Bach, Praeludium et Fuga g- Moll BWV 535
Sonntag, 16.2., Vesper, Postludium
J.S. Bach, „ In dir ist Freude“ (Orgelbüchlein)
Samstag, 22.2., Vesper, Meditation (RGF)
J.S. Bach, „Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ“ (Orgelbüchlein)
Sonntag, 23.2., Hochamt, Postludium (RGF)
B. Galuppi, Sonata in d
Sonntag, 23.2., Vesper, Postludium (RGF)
J.S. Bach, „Schmücke dich, o liebe Seele“ (18 Choräle)
Samstag, 1.3., Vesper, Meditation
J.S. Bach, "Liebster Jesu, wir sind hier" (BWV 731)
Sonntag, 2.3., Hochamt, Postludium
G.B. Lucchinetti, Concerto a due organi, 1.Satz
Sonntag, 2.3., Vesper, Postludium
A. Bonelli, Toccata "Cleopatra" a due organi
Samstag, 8.3., Vesper, Meditation
Improvisation
Sonntag, 9.3., Hochamt, Postludium
Improvisation
Sonntag, 9.3., Vesper, Postludium
Samstag, 15.3., Vesper, Meditation
N. Hanff, "Auf meinen lieben Gott"
Sonntag, 16.3., Hochamt, Postludium
B. Buxtehude, "Auf meinen lieben Gott"
Sonntag, 16.3., Vesper, Postludium
J.S. Bach, "Jesus meine Zuversicht"
Samstag, 22.3., Vesper, Meditation
R.G. Frieberger, "O Haupt voll Blut und Wunden"
Sonntag, 23.3., Hochamt, Postludium
R.G. Frieberger, Musica Quadragesimalis für 3 Fagotte
Sonntag, 23.3., Vesper, Postludium
A. Heiller, "Ecce lignum crucis"
Samstag, 29.3., Vesper, Meditation
M. Reger, "Straf mich nicht in deinem Zorn"
Sonntag, 30.3., Hochamt, Postludium
M. Reger, "O Lamm Gottes unschuldig"
Sonntag, 30.3., Vesper, Postludium
M. Reger, "Herr Jesu Christ, dich zu uns wend"
Samstag, 5.4., Vesper, Meditation
D.Buxtehude, "Vater unser im Himmelreich"
Sonntag, 6.4., Hochamt, Postludium
J.S. Bach, "O Lamm Gottes, unschuldig"
Sonntag, 6.4., Vesper, Postludium
D. Buxtehude, "Wir danken dir, Herr Jesu Christ"
Samstag, 12.4., Vesper, Meditation
J.S. Bach, "Da Jesus an dem Kreuze stund"
Palmsonntag, 13.4., Hochamt, Postludium
J.S. Bach, "O Mensch, bewein dein Sünde groß"
Palmsonntag, 13.4., Vesper (17Uhr!), Postludium
J.S. Bach, "Christe, du Lamm Gottes"
Ostersonntag, 20.4., 10 Uhr, Pontifikalamt, Postludium
a due organi
Ostersonntag, 20.4., 17Uhr, Pontifikalvesper, Postludium
a due organi
an allen Tagen der Osteroktav: Postludium Vesper a due organi
2.Ostersonntag, 27.4., 10Uhr, Hochamt Postludium
R.G. Frieberger, "Ostermusik" für Flöte und Orgel
An allen Ostersonntagen bis Pfingsten: Postludium der Vesper a due organi
Subcategories
-
Kalendarium
Musik im Gottesdienst
- Allgemeine Info
- Ausführende